Herren 50 - WHR
TA SV Holzgerlingen 1 - TC Weil im Schönbuch 2 6 : 0
Gelungener Einstand der neu formierten Herren 50 Mannschaft
Nachdem dieses Jahr eine neu formierte Herren 50 Mannschaft an den Start ging, war das Ziel der Winterhallenrunde klar: Der Aufstieg muss her.
Für die erste Etappe dieses ehrgeizigen Unterfangens wurden mit Ralph Göbel, Ralf Winkelmann, Frank Gysau und Roland Muth vier bis in die Haarspitzen motivierte Recken in die Fremde nach Weil im Schönbuch geschickt, um die ersten zwei Punkte nach Holzgerlingen zu holen.
Ralf Winkelmann an Position zwei ließ dann auch nichts anbrennen und holte mit einem souveränen 6:0 und 6:1 die 1:0 Führung ins Haus. Roland Muth an vier startete wie gewohnt katastrophal ins Match, kam aber mit fortschreitendem Matchverlauf und in gewohnter Feldhasen-Manier immer besser ins Match und holte mit einem 6:3 und 6:2 Punkt 2.
Die Schichtablösung rückte an, Ralph an eins haderte aufgrund fehlender Spielpraxis gelegentlich mit seiner Chancenverwertung, aber an dem sicheren 6:1, 6:1 zum 3:0 Zwischenstand gab’s insgesamt keinen Zweifel. Frank an drei wollte sich natürlich auch nicht lumpen lassen, machte im ersten Satz mit 6:0 klar, wer der Chef im Ring ist um dann nach einer kurzen Schwächeperiode den zweiten Satz mit 6:3 zu beschließen. Bei einem Zwischenstand vor 4:0 war der Gesamtsieg damit bereits in trockenen Trikots.
Die Kür in Form der beiden Doppel Ralf/Frank und Ralph/Roland konnte dann in entspannter Atmosphäre mit 6:3 und 6:0 bzw. 6:1 und 6:2 formvollendet zu einem 6:0 Gesamtsieg vollzogen werden.
Bei Souvlaki und Gyros wurde dann in gewohnter Herren 50-Gepflogenheit nochmal jeder Ballwechsel kommentiert und nachgespielt. So kann’s weitergehen, nach einer langen Winterpause findet das Projekt Aufstieg am 15.2. seine Fortsetzung beim Auswärtsspiel gegen Ostelsheim.

es spielten: Ralf, Roland, Frank & Ralph

es spielten: Ralf, Roland, Frank & Ralph
Herren 40 - WHR
TA SV Holzgerlingen 1 – TA VfL Sindelfingen 2 6 : 0
Am 16.11. ging es im ersten Heimspiel darum, die Tabellenspitze zu erobern. Für diesen Spieltag hatten wir die komfortable Situation, dass wir in Bestbesetzung auflaufen konnten. Sindelfingen hingegen hatte Probleme, überhaupt eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen und zudem hatte die Mannschaft noch einen Schicksalsschlag zu verkraften, da ihr Mannschaftsführer plötzlich und unerwartet in der vorherigen Woche verstorben war. In Runde 1 starteten Björn und Uwe.Uwe ließ nichts anbrennen und legte einen deutlichen 6:0 und 6:2 Sieg hin. Das Tempo war für seinen Gegner einfach zu schnell, so dass es hier wenig Gegenwehr gab. Björn hingegen verschlief den Start, lag gleich einmal 0:3 hinten und musste eine Aufholjagd starten. Dies gelang auch mit Routine und Gelassenheit. Nach rund 1h20min war das Spiel mit 6:4 und 7:5 unter Dach und Fach. Dann ging es für Stefan und Marc auf die Plätze. Marc, der ja noch mitten in der Umstellung seines Vorhandgriffs ist und eigentlich noch gar keine richtigen Spiele machen möchte, musste sich ins Spiel kämpfen. Hierbei kamen Marc seine Bringer- und läuferischen Qualitäten zu gute. Dem Gegner sah man die Verzweiflung an, wenn der Ball aus jeder Ecke des Feldes ein weiteres Mal sicher zurück gespielt wurde und er dann letztendlich den Fehler machte. Nachdem Marc den Satz 1 mit 6:4 (nach einem 1:4 Rückstand) gewonnen hatte, war der Gegner geknackt und Marc holte sich den Satz 2 mit einem deutlichen 6:1. Stefan machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. 6:1 und 6:0 in einem Spiel, was für den Gegner einfach zu schnell und präzise war.
Am 16.11. ging es im ersten Heimspiel darum, die Tabellenspitze zu erobern. Für diesen Spieltag hatten wir die komfortable Situation, dass wir in Bestbesetzung auflaufen konnten. Sindelfingen hingegen hatte Probleme, überhaupt eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen und zudem hatte die Mannschaft noch einen Schicksalsschlag zu verkraften, da ihr Mannschaftsführer plötzlich und unerwartet in der vorherigen Woche verstorben war. In Runde 1 starteten Björn und Uwe.Uwe ließ nichts anbrennen und legte einen deutlichen 6:0 und 6:2 Sieg hin. Das Tempo war für seinen Gegner einfach zu schnell, so dass es hier wenig Gegenwehr gab. Björn hingegen verschlief den Start, lag gleich einmal 0:3 hinten und musste eine Aufholjagd starten. Dies gelang auch mit Routine und Gelassenheit. Nach rund 1h20min war das Spiel mit 6:4 und 7:5 unter Dach und Fach. Dann ging es für Stefan und Marc auf die Plätze. Marc, der ja noch mitten in der Umstellung seines Vorhandgriffs ist und eigentlich noch gar keine richtigen Spiele machen möchte, musste sich ins Spiel kämpfen. Hierbei kamen Marc seine Bringer- und läuferischen Qualitäten zu gute. Dem Gegner sah man die Verzweiflung an, wenn der Ball aus jeder Ecke des Feldes ein weiteres Mal sicher zurück gespielt wurde und er dann letztendlich den Fehler machte. Nachdem Marc den Satz 1 mit 6:4 (nach einem 1:4 Rückstand) gewonnen hatte, war der Gegner geknackt und Marc holte sich den Satz 2 mit einem deutlichen 6:1. Stefan machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. 6:1 und 6:0 in einem Spiel, was für den Gegner einfach zu schnell und präzise war.
Somit stand es nach den Einzeln bereits 4:0 und den Doppeln konnte entspannt entgegen gesehen werden. Auch in den Doppeln waren wir für unsere Gäste aus Sifi zu stark, so dass Stefan mit Björn und Marc mit Uwe ihre Doppel jeweils ungefährdet gewinnen konnten.
Danach saßen wir mit unseren netten Gegnern noch bei einem Getränk zusammen und ließen den Abend ausklingen. Die Tabellenspitze wurde somit erklommen.
Am 14.12. geht es dann im nächsten Heimspiel gegen Böblingen und dort soll der Tabellenplatz 1 verteidigt werden.
v.l.n.r. Stefan Auch, Uwe Fischer, Björn Wehling & Marc Maurer
Herren 40/2
Aufstieg bei Hitzeschlacht
Am letzten Spieltag durften wir bei strahlendem Sonnenschein in den Stuttgarter Norden fahren und beim SKG Max-Eyth-See mit Neckarblick einen sehr erfolgreichen Tag verbringen. Als Tabellenerster und mit 3:1 Matches Spielbilanz (genau wie Max-Eyth-See und Gärtringen) war der Aufstieg für uns in greifbarer Nähe, aber keine Selbstverständlichkeit. Um Punkt 14 Uhr starteten Markus Bühler und Mannschaftsführer Raimund Schröder bei wohligen 35 Grad mit leichter Brise. Während Markus seinen Gegner schnell im Griff hatte (6:4; 6:2) erlebte Raimund nach 5:1 Führung ein Zwischenhoch seines Gegners, der den ersten Satz noch im Tie-Break gewinnen konnte. Der besorgte Kommentar zu Raimund's alarmrot strahlender Gesichtsfarbe war Motivation genug um den zweiten Satz mit 6:4 und den Match-Tiebreak mit 10:5 zu gewinnen. Um 16:30 Uhr hieß es dann 2:0 Führung. Holger Henck durfte nach einer Spitzenleistung schnell wieder aus der Sonne (6:0; 6:0) während Frank Gysau an Position 1 gegen einen ungewohnten Gegner zu kämpfen hatte, dessen Aufschläge von unten und die Vorhandschläge von weit oben kamen. Schlußendlich verlor Frank das Spiel mit 2:6 und 2:6. Jetzt mussten Erfolge im Doppel her, um unabhängig von den Ergebnissen der anderen Partien zu bleiben. Wie üblich gut vernetzt, gab noch während des ersten Satzes der MaFü von Gärtringen durch, dass Gärtringen als direkter Konkurrent mit 3:3 verloren hatte. Ohne diese wichtige Info gewann das Duo Frank/Markus hochmotiviert und souverän mit 7:5 und 6:4. Holger und Raimund mussten sich mit den letzten Sonnenstrahlen mit 6:4; 7:6 und 4:10 im MTB geschlagen geben. 4:2 lautete das Gesamtergebnis und der Aufstieg war damit geschafft! Am Abend wurde in sehr gemütlicher Runde lecker gegrillt und beim Ouzo der Tag reflektiert. Selten verlief ein Spieltag so harmonisch und kameradschaftlich: großen Respekt an unsere Gastgeber!
Glückwunsch an alle Spieler von Herren 40/2 in 2019: Peter Börgardts, Markus Bühler, Holger Henck, Roland Muth, Raimund Schröder, Harald Trenk, Alexander Failenschmid, Nham Du Trieu, Tscholie Stündel und Frank Gysau.

Glückwunsch an alle Spieler von Herren 40/2 in 2019: Peter Börgardts, Markus Bühler, Holger Henck, Roland Muth, Raimund Schröder, Harald Trenk, Alexander Failenschmid, Nham Du Trieu, Tscholie Stündel und Frank Gysau.

Herren 40 - WHR
Am Samstag, den 26.10.19 startete die Herren 40 - Mannschaft in die Winterhallenrunde. Alle 4, die für den Spieltag antraten, hatten einen gewissen Trainingsrückstand, so dass wir gespannt waren, wie es wohl wird. In die erste Spielrunde starteten Uwe sowie Christian. Christian hatte leider keine Chance, somit war hier schnell klar, dass der Punkt nicht zu holen ist. Bei Uwe hingegen lief es hervorragend bis zum 2.Satz, wo der Gegner sich auf das Spiel von Uwe eingestellt hatte und ihm ein Break lang, um den Satzgewinn zu schaffen. Im MTB musste sich Uwe leider ganz knapp mit 8:10 geschlagen geben. Insgesamt war es ein gutes Spiel von Uwe, jedoch leider mit dem falschen Ausgang.
Nun ging es für Björn und Ralf darum, ihre Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden. Ralf lieferte ein souveränes Spiel ab und ließ nichts anbrennen, sodass schnell der erste Punkt geholt war. Björn tat sich schon ein wenig schwerer. Hier waren aber sicherlich die 3-wöchige Tennisabstinenz und der Jetlag maßgeblich dran beteiligt. Der 1. Satz wurde zwar abgegeben, jedoch kam Björn immer besser ins Spiel und holte sich den 2. Satz. Im MTB behielt er wieder einmal die Nerven und konnte diesen für sich entscheiden.
Somit stand es nach den Einzeln 2:2 bei Satzgleichstand.
Danach ging es dann in die Doppel mit einem klaren Plan: Uwe und Ralf holen im 1. Doppel einen Satz und Björn und Christian gewinnen das 2. Doppel. Hört sich einfach an, nur wurde daraus nichts. An diesem Tag legten Uwe und Ralf eine super Leistung hin und spielten ein tolles Doppel - dies wurde mit einem 2-Satz-Sieg belohnt. Jetzt hätten Björn und Christian nur noch einen Satz holen müssen und der Sieg wäre perfekt gewesen. Leider waren die Gegner so stark, dass der 1. Satz gleich einmal mit 1:6 verloren ging. Nach 2:4 im 2. Satz begannen jedoch die Kämpferherzen von beiden zu schlagen und die Aufholjagd begann. Am Ende wurde der Satz zwar 5:7 verloren, jedoch waren genau diese aufgeholten Spiele am Ende wichtig für den Sieg. Wir hatten bei Gleichstand bei den Punkten sowie den Sätzen am Ende 2 Spiele mehr und somit den Sieg eingefahren. Enger geht es kaum.
Somit stand es nach den Einzeln 2:2 bei Satzgleichstand.
Danach ging es dann in die Doppel mit einem klaren Plan: Uwe und Ralf holen im 1. Doppel einen Satz und Björn und Christian gewinnen das 2. Doppel. Hört sich einfach an, nur wurde daraus nichts. An diesem Tag legten Uwe und Ralf eine super Leistung hin und spielten ein tolles Doppel - dies wurde mit einem 2-Satz-Sieg belohnt. Jetzt hätten Björn und Christian nur noch einen Satz holen müssen und der Sieg wäre perfekt gewesen. Leider waren die Gegner so stark, dass der 1. Satz gleich einmal mit 1:6 verloren ging. Nach 2:4 im 2. Satz begannen jedoch die Kämpferherzen von beiden zu schlagen und die Aufholjagd begann. Am Ende wurde der Satz zwar 5:7 verloren, jedoch waren genau diese aufgeholten Spiele am Ende wichtig für den Sieg. Wir hatten bei Gleichstand bei den Punkten sowie den Sätzen am Ende 2 Spiele mehr und somit den Sieg eingefahren. Enger geht es kaum.
Herren 40/1
Nach dem letzten Spieltag dieser Saison können unsere Jungs auf eine erfolgreiche Verbandsliga-Runde zurückblicken. Das Ziel Klassenerhalt konnte bereits am vorletzten Spieltag durch den dritten Sieg erreicht werden. Dies hatte man im Jahr 2017 nicht geschafft, als man nach Aufstieg in die Verbandsliga mit lediglich einem Sieg gleich wieder abgestiegen war. Glücklicherweise schaffte man 2018 wieder den sofortigen Aufstieg.
Ein weiterer Sieg am Sonntag hätte sogar noch den dritten Platz in der Tabelle bedeutet, aber nach der knappen 4:5 Heim-Niederlage gegen den TC Rottenburg 1, wurde es nun der 5. Platz bei 8 Mannschaften (2 Absteiger). Somit können sich unsere Jungs auch 2020 auf eine weitere Saison in der Verbandsliga freuen. Die Ergebnisse im Einzel: Stefan Auch (6:4; 6:1), Björn Wehling (6:4; 1:6; 6:10), Marc Maurer (4:6; 1:6), Bernhard Krauß (6:4; 1:6; 7:10), Uwe Fischer (6:2; 4:6; 10:5), Ralf Winkelmann (6:3; 6:2).
Und im Doppel: Wehling/Maurer (4:6; 2:6), Auch/Fischer (6:1; 6:1), Krauß/Mehl (0:6; 2:6).